Blick in das Achental von der Gscheuerwand

Blick in das Achental von der Gscheuerwand

ACHTUNG !
Bitte erkundigen Sie sich vor Antritt der Wanderung über Wetter, Wegsperrungen, Öffnungszeiten der Almen und Berggasthöfe im jeweiligen Wandergebiet. Unbedingt sollte man darauf achten, wie lange es hell bleibt besonders im Herbst werden die Tage schnell kürzer.
Wichtig! Die Ausrüstung sollte zur Jahreszeit, zum Gelände und zu den Anforderungen passen.

https://www.achental.com/de/kontakt

Talstation Hochplattenbahn

Talstation Hochplattenbahn

Anfahrt: Sie erreichen Marquartstein am schnellsten über die Autobahn A8 München - Salzburg. Von München kommend über die Ausfahrt Bernau am Chiemsee, von Salzburg kommend über die Ausfahrt Grabenstätt. Von Süden aus Österreich/Tirol kommend über die B307 von Kössen/Schleching oder die Deutsche Alpenstraße B305 von Reit im Winkl. Im Ort der Beschilderung "Hochplattenbahn" folgen!

Wegweiser an der Talstation

Wegweiser an der Talstation

Navi: 83250 Marquartstein Schloßstraße 46
Ausgangspunkt: Talstation der Hochplattenbahn 610 m
Tiefster Punkt: Talstation der Hochplattenbahn 610 m
Höchster Punkt:
Rachlalm 914 m
Höhenunterschied: 304 m
Entfernung:
Einfach 2,7 km
Gehzeit: 1 Std
Einkehr:Rachlalm 914 m
Staffnalm 1049 m
Webcam Hochplattenbahn
Meine Wanderkarte

Wegbeschreibung

Tennbodenbach Marquartstein

Tennbodenbach

Vom Parkplatz der Hochplattenbahn gehen wir rechts an der Talstation vorbei und über eine Holzbrücke Wegweiser Rachl-Alm 920 m 50 min. Nach ca. 100 m links abbiegen hier fließt uns der Tennbodenbach entgegen, dessen Bachbett mit Stufen verbaut ist, so das immer wieder kleine Wasserfälle entstehen. Der Weg wird nun immer steiler, aber im schattigen Wald neben dem Bach lässt das gut meistern. Nach ca. 15 min treffen wir auf einen quer verlaufenden Wirtschaftsweg hier wandern wir nach rechts und folgen dem Wegweiser Rachl-Alm 920 m 30 min. Weiter geht es mit mäßiger Steigung bald zweigt links der Winterwanderweg zur Bergstation der Hochplattenbahn ab. Wir gehen geradeaus weiter und unter der Trasse der Hochplattensesselbahn hindurch Rachl-Alm 920 m 25 min.

Rachlalm

Rachlalm

Der Weg bietet immer wieder Ausblicke Richtung Grassau, Marquartstein und zum gegenüberliegenden Hochgern (1748 m). Bald beschreibt unser Weg eine Linkskurve hier stehen wider Wegweiser rechts geht es zur Zeppelinhöhe, Strehtrumpf und nach Grassau. Wir wandern geradeaus weiter und folgen dem Wegweiser Rachl-Alm 920 m 15 min. 300 Meter weiter haben wir schon die Almfläche der Rachlalm mit tollem Blick auf den Hochgern, und hinab in das Achental erreicht. Hier macht unser weg einen Linksbogen und nach weiteren 300 Metern ist die Rachlalm selbst erreicht. Auf der sonnigen Terrasse können wir uns eine almtypische Brotzeit oder selbst gemachte Kuchen schmecken lassen.

Rückweg

Staffnalm

Staffnalm

Auf demselben Weg oder über die Bergstation der Hochplattenbahn (noch 126 Höhenmeter) von der die ebenfalls bewirtete Staffenalm nur ca. 150 m entfernt ist. An der Bergstation dem Wegweiser Hochplattenbahn 620 m 50 min folgen. Oder Hochplattenbahn 620 m 45 minüber Winterwanderweg dieser Weg ist aber teilweise steil.

Newsletter von chiemgau-wandern.de.
Der Newsletter erscheint in unregelmäßigen Abständen immer dann, wenn eine neue Wanderung hinzugekommen ist, oder eine bestehende aktualisiert wurde.

Touren planen.

Der Tour Explorer hilft Ihnen bei der Vorbereitung Ihrer Touren.
Planen Sie Ihre Rad- und Wandertouren in aller Ruhe zuhause am PC und prüfen sie das Ergebnis mit dem Streckenprofil.
Drucken Sie die Tour samt Karte aus. Oder übertragen Sie beides auf Ihr GPS-Gerät oder Smartphone.

Karte der Wanderung zur Rachlalm

Karte Rückweg über Bergstation Hochplattenban Staffnalm

360° Panorama Grassauer Almen Rachlalm

Wetter Marquartstein im Achental

Das aktuelle Wetter in Marquartstein
Alles zum Wetter in Deutschland

Wetter Rottau Grassau

Das aktuelle Wetter in Rottau (Grassau)
Alles zum Wetter in Deutschland

- 8ED118E8452A21D8D2537BC65161CFF8

Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.